412 VEREINE

319.000 MITGLIEDER

410 SPORTARTEN

Aktuelles:

20.03.2025
Flagge zeigen für den Vereinssport
05.03.2025
Kostenloser Turbokick für Mädchen am DFB-Campus in den Osterferien
24.02.2025
Frankfurter Sportabend 2026 – Das Sportamt ruft zur Meldung von herausragendem ehrenamtlichem Engagement sowie sportlicher Erfolge im Jahr 2024 auf!
Alle News anzeigen >>

Vereinssuche:

Social Media:

12.04.2018

Saisonauftakt für die Frankfurter Bolzplatzliga F43+ 2018

Am 18.04.2018 wird zum 6. Mal die Spielflache für die angehenden Spieler der Frankfurter Bolzplatzliga freigegeben. Bis zu 50 Teams sollen in diesem Jahr in den Altersklassen U11, U13, U15 und U18 gegeneinander antreten. Die Mannschaften stammen aus 15 Stadtteilen (Bahnhofsviertel, Bockenheim, Bornheim, Gallus, Goldstein, Griesheim, Höchst, Innenstadt, Nied, Niederursel, Praunheim, Rödelheim, Seckbach, Sindlingen, Unterliederbach). Erneut werden auch geflüchtete Kinder und Jugendliche am Spielbetrieb teilnehmen, sie bilden bis zu sieben Teams.

Seit 2013 knüpfen Kinder und Jugendliche in der Frankfurter Bolzplatzliga F43+ stadtteilübergreifend Kontakte, übernehmen beispielsweise als Schiedsrichter Verantwortung und helfen dabei, den Spielbetrieb zu koordinieren. Den Teilnehmern möchte der Sportkreis Frankfurt ein Versuchsfeld bieten, sich auszuprobieren und nach eigenem Wunsch Verantwortung zu übernehmen, für das eigene Handeln, das eigene Team, oder das Funktionieren der Liga.

Die Frankfurter Bolzplatzliga F43+ wird unterstützt von Business for Sports e.V., der DFL Stiftung, dem Sportamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, ABG FRANKFURT HOLDING GmbH, aurelis Real Estate, PROPROJEKT Planungsmanagement & Projektberatung GmbH und weiteren Partnern.

Sportkreis Frankfurt

© Logo der Frankfurter Bolzplatzliga F43+

Unsere Gallusprojekte:

Offizielle Partner des Sportkreis Frankfurt:

Medienpartner:

Sponsoren: