Europäische Woche des Sports
Die Europäische Woche des Sports findet jährlich vom 23. bis 30. September statt und stellt sich dem Bewegungsmangel entgegen. 38% der Deutschen machen laut der Ergebnisse des 2018 veröffentlichten Eurobarometers nie Sport. Das Level der körperlichen Aktivität ist rückläufig, die Bevölkerung wird immer älter und ein Großteil der Menschen übt im Alltag sitzende Tätigkeiten aus.

Die Europäische Woche des Sports findet jährlich vom 23. bis 30. September statt und stellt sich dem Bewegungsmangel entgegen. 38% der Deutschen machen laut der Ergebnisse des 2018 veröffentlichten Eurobarometers nie Sport. Das Level der körperlichen Aktivität ist rückläufig, die Bevölkerung wird immer älter und ein Großteil der Menschen übt im Alltag sitzende Tätigkeiten aus.
Die Europäische Woche des Sport ist die Antwort auf diese Herausforderung.
Was ist die Europäische Woche des Sports?
Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Sie findet jedes Jahr vom 23. bis 30. September unter dem Motto #BeActive statt. Insgesamt nehmen 40 Länder europaweit an der Initiative teil. Der Deutsche Turner-Bund (DTB) koordiniert die Woche in Deutschland und wird von einem großen Netzwerk unterstützt. Vereine, Fitnessstudios, Organisationen, Verbände, Unternehmen, Kommunen, Schulen… – alle sind bei der Europäischen Woche des Sports willkommen und können Menschen in Bewegung bringen.
Über die Europäische Woche des Sports
Vom 23. bis 30. September steht alles wieder unter dem Motto „It’s time to #BeActive!“. Die Europäische Woche des Sports wurde 2015 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um dem Bewegungsmangel der Europäer:innen zu begegnen. Die Europäische Kommission hat es sich zum Ziel gemacht die Bevölkerung durch öffentliches Bewusstsein zu sensibilisieren und damit zu einem Umdenken in Ihrem Verhalten zu bringen. Dieses Ziel soll durch eine europaweite Kampagne erreicht werden. In jedem Land gibt es einen „Nationalen Koordinator“. Im ersten Jahr wurde die Initiative vom Deutsche Olympischen Sportbund (DOSB) umgesetzt. Seit 2016 koordiniert der Deutsche Turner-Bund (DTB) die Bewegungskampagne in Deutschland

Jetzt mitmachen und profitieren!
Hebt Euch mit der Teilnahme am EU-Projekt „Europäische Woche des Sports“ ab und werbt mit „#BeActive!“. Bewegung geht uns alle an. Daher kann jeder bei der Europäischen Woche des Sports mitmachen – Vereine, Verbände, Fitnessstudios, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, usw.
Informiert Euch über die vielfältigen Möglichkeiten, lasst Euch von „Best Practice“-Beispielen inspirieren und werdet in der Woche vom 23. bis 30. September Teil der europaweiten Initiative.
Partner und Sponsoren








Werde jetzt Sponsor
Das Projekt ist für die Kinder und Jugendlichen ein kontinuierliches Angebot, in dem sie sich verwirklichen und etwas Nachhaltiges schaffen können. So haben sie beispielsweise eine Verbesserung der Infrastruktur der Bolzplätze erreicht und Konflikte mit der Nachbarschaft rund um die Plätze entschärft.