Zum Hauptinhalt springen

Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen und ist eine einzigartige Möglichkeit außerhalb des Wettkampfsports, den eigenen Fitnesszustand festzustellen.

Viele unserer Vereine bieten regelmäßige Trainingseinheiten an. Die Prüfer und Trainer begleiten Sie mit Ratschlägen, Tipps und Tricks durch die Trainingseinheiten und bestätigen Ihre Leistungen. Das gemeinsame Trainieren macht Spaß, motiviert und fördert die allgemeine Gesundheit.


Allgemeine Informationen
Das Deutsche Sportabzeichen ist seit 100 Jahren ein Erfolg. Es dient als persönlicher Fitnesstest ebenso wie als Ansporn, regelmäßig Sport zu treiben. Mitmachen kann jeder, auch wenn er nicht Mitglied eines Turn- oder Sportvereins ist. 1913 wurde das Deutsche Sportabzeichen erstmals verliehen, mittlerweile werden jedes Jahr bundesweit rund eine Million Abzeichen vergeben.

Wer das Sportabzeichen erringen will, muss jeweils eine Übung aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich absolvieren. Die erforderlichen Leistungen sind nach Altersklassen gestaffelt und müssen innerhalb eines Kalenderjahres absolviert werden. Das Sportabzeichen wird in Bronze, Silber und Gold verliehen. Die Gesamtwertung ergibt sich aus den erreichten Punkten in den einzelnen Disziplingruppen.

Auch sportlich aktive Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen können sich, wenn sie bestimmte Prüfungen bestehen, das Deutsche Sportabzeichen an die Brust heften. In jedem Fall ist das Emblem mehr als nur eine Anstecknadel: Der Wettbewerb sorgt für körperlichen Ausgleich, regt zur Gesundheitsprävention an, schafft Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und kann den Weg zu mehr sozialen Kontakten und Freundschaften erleichtern.

In Frankfurt bieten 22 Turn- und Sportvereine ein vorbereitendes Training an und nehmen die Prüfung ab. Derzeit gibt es in Frankfurt rund 80 Prüfer und Obleute aus den Vereinen sowie eine Vielzahl an Prüfern aus anderen Institutionen wie beispielsweise der Flughafen-Feuerwehr Frankfurt oder dem Bundesgrenzschutz.

Prüfung bestanden?

So geht es weiter

Bitte reichen Sie Ihre Prüfkarte und Schwimmnachweis beim Sportkreis Frankfurt, Wächtersbacher Str. 80, 60386 Frankfurt ein. Hier wird Ihre Karte erfasst und Sie erhalten eine Urkunde und wenn gewünscht ein Abzeichen.

Die Bearbeitung kostet 3,50 €, ein Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze 1,50€ Kinder und Jugendliche sind kostenfrei!

Bitte beachten Sie für die Bearbeitung Ihrer Sportabzeichen-Prüfkarte die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle.

Du möchtest Prüfer*in werden?

Starte jetzt

Als Prüfer*in begleitest du Menschen auf ihrem Weg zum Deutschen Sportabzeichen und unterstützt sie dabei, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Alle wichtigen Informationen zur Prüfberechtigung, den erforderlichen Qualifizierungen und zum Prüfausweis findest du hier.

Ansprechpartner

Beata Wieczorek

Geschäftsstelle

info@sportkreis-frankfurt.de

069 94 14 71 11